|
Herzlich Willkommen beim Studiengang Technologie- und Managementorientierte Technischen Universität München |
Schon heute sind in den Führungspositionen vieler Unternehmen Kaufleute mit technisch-naturwissenschaftlichem Hintergrundwissen gefragt. Unternehmen, die in einem zunehmenden globalen Wettbewerbsdruck und bei einem sich beschleunigenden technischen Wandel bestehen wollen, werden auch in Zukunft entscheidend darauf angewiesen sein, dass die Führungskräfte neben ihren Managementfähigkeiten über ein ausgezeichnetes technisch- naturwissenschaftliches Verständnis verfügen. Die Technische Universität München bietet daher mit der Technologie- und Managementorientierten Betriebswirtschaftslehre einen innovativen Studiengang an, in dem neben einer modernen betriebswirtschaftlichen Ausbildung auch fundierte technisch- naturwissenschaftliche Kenntnisse vermittelt werden. Die methodisch- analytische Ausbildung sowie die Vernetzung von Management-, Technologie- und Projektorientierung sind die besonderen Merkmale dieses konsequent international ausgerichteten Studiengangs. Aufgrund einer begrenzten Anzahl an Studienplätzen in der Technologie- und Managementorientierten Betriebswirtschaftslehre stellen überschaubare Lehrveranstaltungen mit intensiver Betreuung der Studierenden die Regel dar. Die Auswahl der Studierenden im Rahmen unseres Auswahlverfahrens gewährleistet überdies ein Klima gegenseitiger Anspornung und intellektueller Befruchtung. Die Technologie- und Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre an der Technischen Universität München bietet sowohl einen Bachelor- (B. Sc.) als auch einen Diplomstudiengang (Dipl. Kfm. (Univ.)) an. Beide Studiengänge sind durch einen straffen Studienaufbau und ein studienbegleitendes Prüfungssystem gekennzeichnet. Dadurch werden den Studierenden kurze Studienzeiten ermöglicht. Gleichzeitig wird durch die Projektorientierung des Studiengangs und die Kooperation mit der freien Wirtschaft der Praxisanteil erhöht, wovon die Studierenden beim Übergang in das spätere Berufsleben zusätzlich profitieren.
|
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften |
Studiendekan: Univ.-Prof. Dr. Robert K. Frhr. von Weizsäcker |